Diese Webseite benutzt elektronische Cookies zu Analyse- und Funktionszwecken. Weitere Infos befinden sich in unserer Datenschutzerklärung.
Sie leiden an rheumatologischen, orthopädischen, neurologischen, kardiovaskulären oder angiologischen Beschwerden oder Sie beenden Ihren Aufenthalt in einem Spital oder einer stationären Rehabilitation? Besuchen Sie unser Ambulantes Zentrum Bad Zurzach und bauen Sie Ihre Kräfte weiter auf und aus. Die enge Zusammenarbeit der Experten garantiert Ihnen Wohlbefinden und unterstützt eine rasche Genesung.
Im Wasser verringert die Auftriebskraft das Körpergewicht, während bei jeder Bewegung der Wasserwiderstand überwunden werden muss. Dies ermöglicht ein gelenkschonendes Training von Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit ohne Verletzungsrisiko.
Je nach Versicherung, werden die Kosten übernommen. Bitte prüfen Sie dies mit Ihrer Krankenkasse.
Beim Flossenschwimmen trainieren wir die gesamte Körpermuskulatur. Hierbei wird im besonderen Mass die Rumpfstabilität, Kraft und Ausdauer der Beinmuskulatur verbessert. Gleichzeitig schonen wir die Gelenke durch die Auftriebskraft des Wassers.
Voraussetzungen:
Sie haben keine Einschränkungen, die ein Training im Wasser nicht erlauben, im Zweifelsfall befragen Sie Ihren Hausarzt. Sie können schwimmen.
Kursdaten:
Durchführungsort
Aquatherma Rehaklinik Bad Zurzach
Kosten (10ner Abo):
CHF 380.00 inkl. Eintritt Aquatherma
Für weitere Informationen oder für die Anmeldung können Sie gerne Kontakt mit uns aufnehmen.
Training im Flachwasser mit Bodenkontakt.
Voraussetzungen:
Sie haben keine Einschränkungen, die ein Training im Wasser nicht erlauben. Im Zweifelsfall fragen Sie Ihren Hausarzt. Sie fühlen sich im Wasser sicher.
Kursdaten:
Durchführungsort:
Aquatherma Rehaklinik Bad Zurzach
Kosten (10ner Abo):
CHF 380.00 inkl. Eintritt Aquatherma
Für weitere Informationen oder für die Anmeldung können Sie gerne Kontakt mit uns aufnehmen.
Training im Tiefwasser mit Gurt, ohne Bodenkontakt.
Voraussetzungen:
Sie haben keine Einschränkungen, die ein Training im Wasser nicht erlauben, im Zweifelsfall befragen Sie Ihren Hausarzt. Sie können schwimmen.
Kursdaten:
Durchführungsort:
Aquatherma Rehaklinik Bad Zurzach
Kosten (10ner Abo):
CHF 380.00 inkl. Eintritt Aquatherma
Für weitere Informationen oder für die Anmeldung können Sie gerne Kontakt mit uns aufnehmen.
Je nach Versicherung, werden die Kosten übernommen. Bitte prüfen Sie dies mit Ihrer Krankenkasse.
Beim funktionellen Training werden Sie von uns beraten und instruiert, wie Sie trotz Schmerzen oder Einschränkungen in ein aktives Trainingsprogramm finden. Die Übungen sind auf Rücken- und andere Gelenkschmerzen angepasst. Wir benötigen für die Ausführung praktisch keine Therapiegeräte, damit Sie das Training zu Hause weiterführen können.
Voraussetzungen:
Sie haben Spass in einer Gruppe zu trainieren und sind in der Lage, Übungen am Boden auszuführen.
Kursdaten:
Durchführungsort
Trakt D/UG/ZURZACH Care Ambulantes Zentrum Bad Zurzach
Kosten (10ner Abo):
CHF 280.00
Für weitere Informationen oder für die Anmeldung können Sie gerne Kontakt mit uns aufnehmen.
Es gibt viele Gründe, warum unser Körper vom Krafttraining profitiert:
Voraussetzungen:
Sie haben keine Einschränkungen, die ein Krafttraining nicht erlauben. Im Zweifelsfall befragen Sie Ihren Hausarzt.
Kursdaten:
Durchführungsort
MTT-Raum Rehaklinik Bad Zurzach
Kosten:
Bei Anmeldung erhalten sie einen Einzeltermin, bei dem sie eine Einführung an den Kraftgeräten bekommen.
Für weitere Informationen oder für die Anmeldung können Sie gerne Kontakt mit uns aufnehmen.
Möglich als Einzel- oder Gruppenunterricht
Mit der Feldenkrais-Methode können Sie einen Weg entdecken, der auf mühelose Art zu mehr Bewegungsbewusstsein führt. Feine Impulse eröffnen Ihnen neue Möglichkeiten, den eigenen Körper genauer wahrzunehmen und Alternativen zu einschränkenden und schmerzenden Bewegungsgewohnheiten zu entdecken. Aus der Erkenntnis der engen Wechselwirkung zwischen Bewegung, Wahrnehmung, Denken und Fühlen entwickelte sich eine Methode, die auf der natürlichen Lernfähigkeit des menschlichen Nervensystems aufbauend zu neuen Verknüpfungen im Gehirn führt und so zum wesentlichen Bestandteil jeder echten Veränderung wird.
Bewegung wird auf leichte und spielerische Weise in verschiedenen, teilweise ungewohnten Variationen erforscht. Geübt wird dabei nicht die Bewegung selbst, sondern die Wahrnehmung dafür wird vertieft.
Voraussetzungen:
Für alle Altersgruppen und Beschwerden geeignet.
Kursdaten in der Gruppe:
Durchführungsort
Rehaklinik Bad Zurzach / Ambulantes Zentrum
Kosten Gruppenunterricht (10ner Abo)
CHF 280.-
Kosten Einzelunterricht
60 Min., CHF 120.-Für weitere Informationen oder für die Anmeldung können Sie gerne Kontakt mit uns aufnehmen.
Die Klassische Massage ist eine bewährte Methode, um Muskelverspannungen zu lösen und das Wohlbefinden zu steigern.
Spezielle Behandlungsmethode zur Beseitigung von Stauungen und Schwellungen, die durch «Gewebswasser» entstehen.
Sie beruht auf der Annahme, dass diverse Organe und Körperteile mit bestimmten Punkten an den Füssen verbunden sind. Die Behandlung der Füsse beeinflusst somit auch andere Regionen des Körpers.
In der Hydrotherapie machen wir uns den Hydrostatischen Druck zu Nutze bei gleichzeitiger chemischer Reizung, z.B. mit CO2 zur Verbesserung der Durchblutung.
In der Thermotherapie setzen wir gezielte thermische Reize in Form von Kälte oder Wärme.
Die Elektrotherapie nutzt elektrischen Strom zu therapeutischen Zwecken, sie kommt häufig begleitend bei der Behandlung von Erkrankungen und Beschwerden zum Einsatz, zum Beispiel zur Schmerzlinderung.
Hierbei handelt es sich um eine schonende Variante der Elektrotherapie. Sie wird auch als Reizstromtherapie bezeichnet. Die TENS kann entweder von der Physiotherapeutin/vom Physiotherapeuten oder der Patientin/dem Pateint selbst zur Schmerz-, Muskel- und Wundbehandlung genutzt werden
Das Prinzip dieser sogenannten Iontophorese beruht auf der Wanderung von elektrisch geladenen Atomen oder Molekülen (Ionen) im elektrischen Feld. Viele Medikamentenwirkstoffe sind geladen und ihr Eindringen in das Gewebe durch die Haut wird durch den fliessenden Strom beschleunigt.
Unterstützt die Behandlung von hartnäckigen Sehnen- und Muskelansatzerkrankungen.
Stosswellentherapie wird zur Behandlung von Sehnenerkrankungen eingesetzt, aber auch bei schlecht heilenden Knochenbrüchen. Dabei werden mit einem Gerät Stosswellen auf die zu behandelnden Flächen übertragen.