Diese Webseite benutzt elektronische Cookies zu Analyse- und Funktionszwecken. Weitere Infos befinden sich in unserer Datenschutzerklärung.
Die Unternehmensgruppe bietet eine komplette Versorgungskette, die nahtlos an die Akutversorgung anschliesst, stationäre und ambulante Angebote aufeinander ausrichtet, dabei auch hohe Kompetenzen in Spezialbereichen wie in der Schmerz- und der Schlafmedizin ausspielen kann und zusätzlich die Berufliche und soziale Reintegration beinhaltet.
Neben der Rehabilitation steht bei uns immer auch die Prävention im Fokus. Sei es in Form der primären Prävention, die von gesundheitsbewussten Menschen vorsorglich in Anspruch genommen wird, oder sei es in Form der sekundären Prävention, die anlässlich der rehabilitativen Massnahmen dafür sorgt, dass eine nächste Krankheit oder ein Unfall nach Möglichkeit ausbleibt. Beide Gesichtspunkte sind in unseren Angeboten fest verankert.
ZURZACH Care strebt die möglichst engmaschige Vernetzung mit den vor- und nachgelagerten Institutionen (Fach- und Hausärzten, Spitälern, Heimen, Sozialbehörden, Arbeitgebern usw.) an. Dieser umfassende Ansatz sorgt dafür, dass die rehabilitativen und präventiven Massnahmen sowohl für die Betroffenen sowie auch für die Gesellschaft eine nachhaltige Wirkung entfalten.
Die Genesung und das Wohlergeben der Patientinnen und Patienten geniessen bei uns höchste Priorität. Dafür bieten wir eine rundum hochstehende medizinische und komplementärmedizinische Versorgung und eine breite Palette an therapeutischen Verfahren für nahezu alle rehabilitativen Bereiche inklusive der Schlaf- und Schmerzmedizin. Unsere Teams arbeiten interdisziplinär und gehen gezielt auf individuelle Bedürfnisse und Besonderheiten ein. Dies erlaubt auch eine erfolgreiche Behandlung von Menschen mit besonders komplexen Krankheitsbildern.
Wir wissen, dass eine als angenehm erlebte Umgebung entscheidend zum Behandlungserfolg beiträgt. Deshalb wird Gastfreundschaft bei uns gross geschrieben.
Unsere Mitarbeitenden pflegen einen starken Teamgeist und eine Kultur des Engagements und der gegenseitigen Wertschätzung. Sie sind gut ausgebildet und fühlen sich in ihrer beruflichen Laufbahn unterstützt. ZURZACH Care investiert in die Fort- und Weiterbildung ihrer Mitarbeitenden.
Zu unseren hohen Qualitätsmassstäben trägt unsere Forschungstätigkeit massgeblich bei. Denn sie zielt auf die stete Verbesserung der fachärztlichen und therapeutischen Behandlung unserer Patientinnen und Patienten.
ZURZACH Care erwirtschaftete 2021 einen Umsatz von 139 Mio. Franken und schliesst das Jahr mit einem Gewinn von 630'000 Franken ab. Die Pandemie war erneut spürbar, dennoch konnte ZURZACH Care die Pflegetage in der stationären Rehabilitation um 1.5% steigern. Dies bildet sich auch in der höheren Bettenauslastung von 97% ab. Im Juli 2022 eröffnet ZURZACH Care eine neue Rehaklinik im renommierten Basler Claraspital mit dem Fokus auf internistischer-onkologischer Rehabilitation.