Bei uns ist das «Du» selbstverständlich. Diese offene Kultur möchten wir dir schon im Bewerbungsprozess zeigen: Deine Ansprechpersonen duzen dich von Anfang an – und auch du darfst sie beim Vornamen nennen.
Haben Sie etwas Zeit und möchten diese sinnvoll nutzen? ZURZACH Care sucht Menschen, die sich ehrenamtlich für unsere Patientinnen und Patienten, deren Familienangehörige sowie Besucherinnen und Besucher engagieren.
Was ist IDEM?
«Im Dienste eines Mitmenschen», kurz IDEM, ist eine Gruppe von Menschen, die einen Teil ihrer Freizeit unbezahlt in den Dienst kranker, hilfsbedürftiger und oftmals einsamer Menschen stellt und hierbei individuelle und auf die Patienten abgestimmte Betreuungsaufgaben übernimmt. Das Ziel eines jeden IDEM-Freiwilligen ist es, den Klinikaufenthalt für den Betroffenen selbst wie auch für diejenigen, die direkt oder indirekt am Genesungsprozess beteiligt sind, so angenehm wie möglich zu gestalten.
Einsatzmöglichkeiten
Als IDEM-Freiwillige oder IDEM-Freiwilliger engagieren Sie sich innerhalb beispielhafter Betreuungsformen:
Selbstverständlich erhalten Sie eine Ihren Aufgaben entsprechende Einführung und werden Teil des Unternehmens und
profitieren von allen Mitarbeiter-Benefits. Selbstverständlich erhalten Sie eine Ihren Aufgaben entsprechende Einführung und werden Teil des Unternehmens und
profitieren von allen Mitarbeiter-Benefits. Sie erfahren den Zweck unseres Unternehmens, dessen Struktur, erhalten Schulungen zur Nutzung der technischen Hilfsmittel und zur Hygiene und lernen die Klinik sowie ihre Kolleginnen und Kollegen kennen.
Anforderungen an die IDEM-Freiwillige / den IDEM-Freiwilligen
ZURZACH Care legt höchsten Wert auf die Auswahl der IDEM-Freiwilligen, um Patientinnen und Patienten den bestmöglichen Komfort zu bieten. Folgende Eigenschaften sollten Sie daher aufweisen:
Sind Sie interessiert, sich als IDEM-Freiwillige bzw. -Freiwilliger bei ZURZACH Care zu engagieren? Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung an:
Florian Wulff, Pflegefachverantwortlicher ZURZACH Care, florian.wulff@zurzachcare.ch, +41 56 269 78 80
Haben Sie etwas Zeit und möchten diese sinnvoll nutzen? ZURZACH Care sucht Menschen, die sich ehrenamtlich für unsere Patientinnen und Patienten, deren Familienangehörige sowie Besucherinnen und Besucher engagieren.
Was ist IDEM?
«Im Dienste eines Mitmenschen», kurz IDEM, ist eine Gruppe von Menschen, die einen Teil ihrer Freizeit unbezahlt in den Dienst kranker, hilfsbedürftiger und oftmals einsamer Menschen stellt und hierbei individuelle und auf die Patienten abgestimmte Betreuungsaufgaben übernimmt. Das Ziel eines jeden IDEM-Freiwilligen ist es, den Klinikaufenthalt für den Betroffenen selbst wie auch für diejenigen, die direkt oder indirekt am Genesungsprozess beteiligt sind, so angenehm wie möglich zu gestalten.
Einsatzmöglichkeiten
Als IDEM-Freiwillige oder IDEM-Freiwilliger engagieren Sie sich innerhalb beispielhafter Betreuungsformen:
Selbstverständlich erhalten Sie eine Ihren Aufgaben entsprechende Einführung und werden Teil des Unternehmens und
profitieren von allen Mitarbeiter-Benefits. Selbstverständlich erhalten Sie eine Ihren Aufgaben entsprechende Einführung und werden Teil des Unternehmens und
profitieren von allen Mitarbeiter-Benefits. Sie erfahren den Zweck unseres Unternehmens, dessen Struktur, erhalten Schulungen zur Nutzung der technischen Hilfsmittel und zur Hygiene und lernen die Klinik sowie ihre Kolleginnen und Kollegen kennen.
Anforderungen an die IDEM-Freiwillige / den IDEM-Freiwilligen
ZURZACH Care legt höchsten Wert auf die Auswahl der IDEM-Freiwilligen, um Patientinnen und Patienten den bestmöglichen Komfort zu bieten. Folgende Eigenschaften sollten Sie daher aufweisen:
Sind Sie interessiert, sich als IDEM-Freiwillige bzw. -Freiwilliger bei ZURZACH Care zu engagieren? Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung an:
Florian Wulff, Pflegefachverantwortlicher ZURZACH Care, florian.wulff@zurzachcare.ch, +41 56 269 78 80
Fachspezialistin HR Recruiting
Zuständig für den Standort Bad Zurzach
Telefon: +41 56 269 79 97
E-Mail: a.singh@stiftungbadzurzach.ch
Fachspezialistin HR Recruiting
Zuständig für die Standorte Zürich, Zentralschweiz, Glarus und Basel
Telefon: +41 56 269 79 95
E-Mail: j.soland@stiftungbadzurzach.ch
Fachspezialistin HR Recruiting
Zuständig für den Standort Baden
Telefon: +41 56 269 54 10
E-Mail: l.weis@stiftungbadzurzach.ch
ZURZACH Care ist eine der bedeutendsten Unternehmensgruppen der Schweiz für Prävention, Rehabilitation, Schlafmedizin sowie berufliche und soziale Reintegration. Die Gruppe hat ihren Hauptsitz in Bad Zurzach und beschäftigt rund 1’300 Mitarbeitende an über 20 Standorten. Durch die enge Verbindung verschiedener Fachkompetenzen, Partnerschaften mit vor- und nachgelagerten Institutionen sowie eine eigene Forschungsabteilung entwickelt ZURZACH Care neue, bedarfsgerechte Versorgungsmodelle und Therapiemethoden.
Möchtest du in den Ferien arbeiten und Erfahrungen im Gesundheitswesen sammeln? Bei uns bist du richtig!
Du unterstützt unser Team in der Patientenbetreuung, zum Beispiel, indem du Patientinnen und Patienten zu ihren Terminen begleitest.
Schicke uns spätestens 5 Wochen vor Ferienbeginn eine E-Mail an weiterbildung@stiftungbadzurzach.ch mit: