<img height="1" width="1" style="display:none" src="https://www.facebook.com/tr?id=971901397043502&amp;ev=PageView&amp;noscript=1">

Datenschutzhinweise der Zurzach Care AG für Onlinedienste und unsere Website

Die Zurzach Care AG freut sich über Ihren Besuch auf unserer Webseite und über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Wir wissen, dass Ihnen der sorgfältige Umgang mit Ihren Informationen wichtig ist.

Nachfolgend möchten wir Sie über die Bearbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei Nutzung unserer Webseite sowie über Ihre Rechte informieren. Personenbezogene Daten umfassen alle Daten, die direkt oder indirekt eine Identifizierung Ihrer Person erlauben.

1. Kontakt und Verantwortliche Stelle

Verantwortlich im Sinne der gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz für die Bearbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:

ZURZACH Care AG
Quellenstrasse 34
5330 Bad Zurzach

Telefon +41 56 269 51 51
Fax: +41 56 269 51 70
E-Mail datenschutz@zurzachcare.ch 

2. Art und Zweck der Bearbeitung

Die auf dieser Webseite angebotenen Inhalte stehen Ihnen grundsätzlich ohne Registrierung zur Verfügung. Personenbezogene Daten werden nur bearbeitet, wenn dies auf Basis der Bestimmungen des DSG erlaubt ist oder uns Ihre Einwilligung vorliegt. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit von Ihnen, unter Nutzung der oben angegeben Kontaktdaten widerrufen werden. Der Widerruf lässt die Rechtmässigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Zeitpunkt des Widerrufs erfolgten Bearbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unberührt.

2.1 Daten, die Sie uns mitteilen

In der Regel können Sie unsere Webseite nutzen, ohne dass Sie uns personenbezoge Daten direkt mitteilen. Technische Informationen mit indirektem Personenbezug werden bei Aufruf und Nutzung der Seite durch verschiedene Dienste erfasst. Detaillierte Informationen zu allen Diensten, die auf dieser Webseite eingebunden sind, finden Sie unter dem Punkt „Einzelne Dienste“ dieser Datenschutzhinweise.

2.2 Daten, die wir durch Ihre Nutzung unserer Dienste erhalten

Wenn Sie unsere Webseite aufrufen, werden durch den Webserver automatisch technische Daten erhoben und gespeichert. Dies geschieht sofern möglich anonym und getrennt von Ihren weiteren Daten. Die technischen Daten werden zu statistischen Zwecken ausgewertet, um unsere Webseite und unser Angebot optimieren zu können, sowie für statistische Zwecke gespeichert. Unter solche automatischen Informationen fallen vor allem:

  • Domain-Name oder IP-Adresse,
  • Datum und Uhrzeit der Serveranfrage,
  • Dateinamen und URL/Adresse, auf die Sie zugegriffen haben,
  • Zugriffsstatus/http-Statuscode,
  • übertragene Datenmenge,
  • Browser,
  • Betriebssystem,
  • verwendeter Provider
  • verwendeter Gerätetyp für den Internetzugang
  • Sprache und Version der Browsersoftware
  • Nutzerverhalten auf der Seite (-> Navigation)
  • Es wird ein anonymes Nutzerprofil für jeden Besucher angelegt

3. Verwendung von Cookies

Unser Website verwendet sogenannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu gestalten.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wieder zu erkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschliessen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schliessen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

COOKIES BEARBEITEN

4. Einzelne Dienste

Massnahmen, die durchgeführt werden, sollen eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Webseite sicherstellen. Dabei erfassen wir die Nutzung unserer Webseite statistisch zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes.

Die jeweiligen Datenbearbeitungszwecke und Datenkategorien sind nachfolgend anhand der jeweiligen Bearbeitungen aufgeführt.

4.1 Bearbeitung personenbezogener Daten bei Kontaktaufnahme

Die Bekanntgabe Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf freiwilliger Basis. Die von Ihnen im Kontaktformular angegebenen Daten erreichen uns automatisiert in Form einer E-Mail und werden darüber hinaus nicht gespeichert. Wir verwenden diese Daten ausschliesslich, um auf Ihr Anliegen zu reagieren. Bitte fügen Sie KEINE medizinischen Angaben in das Kontaktformular ein.

Die Angaben der Anfragenden können in unserem Customer-Relationship-Management System und Marketing-Automation-Plattform ("CRM & Marketing System") oder vergleichbaren Systemen gespeichert werden.

Daten von Patienten oder Interessenten an unseren Gesundheitsleistungen werden in diese Systeme nicht aufgenommen.

Wir setzen das CRM-, Anmelde- und Marketing-Automation-System „HubSpot“, des Anbieters HubSpot Inc. (25 First Street, 2nd Floor, Cambridge, MA 02141, USA) mit Niederlassungen in Irland (One Dockland Central, Dublin 1, Ireland) und Deutschland (Am Postbahnhof 17, 10243 Berlin) zur effizienten und schnelle Bearbeitung der Nutzeranfragen, Bewerbungen und Optimierung unseres Onlineangebotes ein. Hierzu haben wir mit HubSpot einen Vertrag mit sog. Standardvertragsklauseln abgeschlossen, in denen sich HubSpot zur Bearbeitung der Nutzerdaten nur entsprechend unseren Weisungen und zur Einhaltung des EU-Datenschutzniveaus verpflichtet. Weitere Infos zu HubSpots Datenschutz erhalten Sie hier: https://legal.hubspot.com/de/dpa und https://legal.hubspot.com/de/privacy-policy

Unser Anmelde-Service ermöglicht es Besuchern unserer Website, mehr über unser Unternehmen zu erfahren, Inhalte herunter zu laden und ihre Kontaktinformationen sowie weitere demografische Informationen zur Verfügung zu stellen. Diese Informationen werden auf Servern unseres Softwarepartners HubSpot gespeichert und bearbeitet. Sie können von uns genutzt werden, um mit Besuchern unserer Website in Kontakt zu treten und um zu ermitteln, welche Leistungen unseres Unternehmens für sie interessant sind. Alle von uns erfassten Informationen unterliegen diesen Datenschutzhinweisen. Wir nutzen alle erfassten Informationen ausschliesslich zur Optimierung unseres Marketings und Angebots.

Wir löschen die Anfragen, sofern diese nicht mehr erforderlich sind. Wir überprüfen die Erforderlichkeit alle zwei Jahre. Im Fall der gesetzlichen Archivierungspflichten erfolgt die Löschung nach deren Ablauf.

4.2 Bearbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung vertraglicher Pflichten

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie diesen Datenschutzhinweisen.

In folgenden Fällen benötigen wir personenbezogene Daten:

  • bei der Kontaktaufnahme via Kontaktformular mit uns

Folgende Daten können durch die Nutzung der Angebote erhoben werden:

  • Vorname, Name
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer
  • PLZ, Wohnort

4.3 Einsatz von Google Tag Manager

Zur Steuerung unsere Einbindungen von verschiedenen Dienstleistern nutzen wir den Tag-Manager von Google Ireland Limited (Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland).

4.4 Einsatz von Google Analytics

Unser Internetangebot nutzt Google Analytics. Dies ist ein Dienst zur Analyse von Zugriffen auf Internetseiten der Google Ireland Limited (Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland). („Google“) der uns die Verbesserung unseres Internetangebotes ermöglicht. Durch Cookies (s.o.) analysiere wir Ihre Nutzung unseres Internetangebotes. Die mittels eines Cookies erhobenen Informationen (IP-Adresse, Zugriffszeitpunkt, Zugriffsdauer) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Auswertung ihrer Aktivitäten auf unserem Internetangebot wird uns in Form von Berichten übermittelt. Google gibt die erhobenen Informationen gegebenenfalls an Dritte weiter, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google bearbeiten. Die Google Trackingcodes unseres Internetangebotes verwenden die Funktion „_anonymizeIp()“, somit werden IP-Adressen nur gekürzt weiterbearbeitet, um eine gegebenenfalls möglichen direkten Personenbezug auszuschliessen. Sie können die Installation der Cookies von Google Analytics auch durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software selbst unterbinden. In diesem Fall kann es allerdings vorkommen, dass Sie nicht sämtliche Funktionen unseres Internetangebotes voll umfänglich nutzen können. Auch durch Browsererweiterungen z.B. tools.google.com/dlpage/gaoptout kann Google Analytics deaktiviert und kontrolliert werden.

Klicken Sie hier, um von der Erfassung über den Google Tag Manager ausgeschlossen zu werden.

 

4.5 Einsatz von Google Maps

Wir setzen auf unserer Seite die Komponente “Google Maps” der Firma Google Ireland Limited (Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland) nachfolgend „Google“, ein.

Bei jedem einzelnen Aufruf der Komponente “Google Maps” wird von Google ein Cookie gesetzt, um bei der Anzeige der Seite, auf der die Komponente “Google Maps” integriert ist, Nutzereinstellungen und -daten zu bearbeiten. Dieses Cookie wird im Regelfall nicht durch das Schliessen des Browsers gelöscht, sondern läuft nach einer bestimmten Zeit ab, soweit es nicht von Ihnen zuvor manuell gelöscht wird.

Wenn Sie mit dieser Bearbeitung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, so besteht die Möglichkeit, den Service von “Google Maps” zu deaktivieren und auf diesem Weg die Übertragung von Daten an Google zu verhindern. Dazu müssen Sie die Java-Script-Funktion in Ihrem Browser deaktivieren. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall die “Google Maps” nicht oder nur eingeschränkt nutzen können.

Die Nutzung von “Google Maps” und der über “Google Maps” erlangten Informationen erfolgt gemäss den Google-Nutzungsbedingungen https://www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html sowie der zusätzlichen Geschäftsbedingungen für „Google Maps“ https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html

4.6 Verlinkung zu Facebook

Unsere Webseite verlinkt auf unseren Facebook-Auftritt. Durch die Verlinkung mittels dem Facebook-Icon werden keine Daten an Facebook übermittelt.

Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie unsere Facebook-Seite und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Kommentieren, Teilen, Bewerten). Wir weisen Sie darüber hinaus darauf hin, dass die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten von der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland bearbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder ausserhalb der Europäischen Union übertragen werden. Welche Informationen Facebook erhält und wie diese verwendet werden, beschreibt Facebook in allgemeiner Form in seinen Datenverwendungsrichtlinien. Dort finden Sie auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten zu Facebook sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen.

Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland Regelungen zum Datenschutz bei Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy/

4.7 Einsatz von Facebook Pixel, Custom Audience und Conversion

Innerhalb unseres Onlineangebotes wird das sog. „Facebook-Pixel“ des sozialen Netzwerkes Facebook, welches von Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird („Facebook“), eingesetzt.

Mit Hilfe des Facebook-Pixels ist es Facebook möglich, Sie als Besucher unseres Onlineangebotes und als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen (sog. „Facebook-Ads“) zu definieren. Wir setzen das Facebook-Pixel ein, um die durch uns geschalteten Facebook-Ads nur solchen Facebook-Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale (z.B. Interessen an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Webseiten bestimmt werden) aufweisen, die wir an Facebook übermitteln (sog. „Custom Audiences“). Mit Hilfe des Facebook-Pixels möchten wir sicherstellen, dass unsere Facebook-Ads dem potentiellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht belästigend wirken.

Mit Hilfe des Facebook-Pixels können wir die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke erfassen, in dem wir sehen ob Nutzer nach dem Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden.

Die Verarbeitung der Daten durch Facebook auf unsere Website erfolgt im Rahmen der Datenverarbeitungsbedingungen und dem Facebook-EU-Datenübermittlungszusatz von Facebook. Spezielle Informationen und Details zum Facebook-Pixel und seiner Funktionsweise erhalten Sie im Hilfebereich von Facebook.

Für die Verarbeitung der Daten, bei welchen Facebook als Auftragsdatenverarbeiter auftritt, gelten die oben genannten Datenverarbeitungsbedingungen und der Facebook-EU-Datenübermittlungszusatz, in dem wir Facebook verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben.

WIr bieten Ihnen Opt-Out-Möglichkeiten an. Sie können der Erfassung durch den Facebook-Pixel und Verwendung Ihrer Daten zur Darstellung von Facebook-Ads widersprechen. Um einzustellen, welche Arten von Werbeanzeigen Sie innerhalb von Facebook angezeigt bekommen, können Sie die von Facebook eingerichtete Seite aufrufen und dort die Hinweise zu den Einstellungen nutzungsbasierter Werbung befolgen. Die Einstellungen erfolgen plattformunabhängig, d.h. sie werden für alle Geräte, wie Desktopcomputer oder mobile Geräte übernommen.

Sie können dem Einsatz von Cookies, die der Reichweitenmessung und Werbezwecken dienen, ferner über deinen Browser deaktivieren (siehe Cookies oben).

4.8 Einsatz von YouTube-Videos

Unsere Webseite verwendet für die Einbindung von Videos den Anbieter Google Ireland Limited (Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland) – im weiteren Youtube genannt.

Wir haben unsere YouTube-Videos mit dem erweiterten Datenschutzmodus eingebunden (in diesem Fall nimmt YouTube Kontakt zu dem Dienst Double Klick von Google auf, doch werden dabei laut der Datenschutzerklärung von Google personenbezogene Daten nicht ausgewertet). Dadurch werden von YouTube keine Informationen über die Besucher gespeichert, es sei denn, sie sehen sich das Video an. Wenn Sie das Video anklicken, wird Ihre IP-Adresse an YouTube übermittelt und YouTube erfährt, dass Sie das Video angesehen haben. Sind Sie bei YouTube eingeloggt, wird diese Information auch Ihrem Benutzerkonto zugeordnet (dies können Sie verhindern, indem Sie sich vor dem Aufrufen des Videos bei YouTube ausloggen).

Von der dann möglichen Erhebung und Verwendung Ihrer Daten durch YouTube haben wir keine Kenntnis und darauf auch keinen Einfluss. Nähere Informationen können Sie der Datenschutzerklärung von YouTube unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ entnehmen. Zudem verweisen wir für den generellen Umgang mit und die Deaktivierung von Cookies auf unsere allgemeine Darstellung in dieser Datenschutzerklärung.

4.9 Einsatz von LinkedIn Insights Tag

Auf unseren Seiten haben wir den LinkedIn Insights Tag des Anbieters LinkedIn Ireland Unlimited Company (Wilton Place, Dublin 2, Irland). Mit diesem haben wir einen Vertrag zur Datenverarbeitung (Datenverarbeitungsvereinbarung (DPA) von LinkedIn) geschlossen.

Das LinkedIn Insight-Tag ermöglicht das Erfassen von Daten zu den Besuchen auf unserer Website, einschliesslich URL, Referrer-URL, IP-Adresse, Geräte- und Browsereigenschaften (User Agent) sowie Zeitstempel. Die IP-Adressen werden gekürzt oder (wenn sie genutzt werden, um Mitglieder geräteübergreifend zu erreichen) gehasht. Die direkten Kennungen der Mitglieder werden innerhalb von sieben Tagen entfernt, um die Daten zu pseudonymisieren. Diese verbleibenden pseudonymisierten Daten werden dann innerhalb von 180 Tagen gelöscht.

LinkedIn teilt keine personenbezogenen Daten mit uns, sondern bietet nur Berichte und Mitteilungen (in denen Sie nicht identifiziert werden) über die Webseiten-Zielgruppe und die Anzeigen-Performance. LinkedIn bietet ausserdem ein Retargeting für Website-Besucher, sodass wir mit Hilfe dieser Daten zielgerichtete Werbung ausserhalb unserer Website anzeigen können, ohne dass das Mitglied dabei identifiziert wird. Wir verwenden auch Daten, die Sie nicht identifizieren, um die Relevanz von Anzeigen zu verbessern und Mitglieder geräteübergreifend zu erreichen.

Von uns im LinkedIn Kampagnen-Manager gespeicherte personenbezogene Daten, z. B. E-Mail-Adressen von Zielgruppen, werden automatisch nach 90 Tagen gelöscht, wenn sie nicht bearbeitet oder in aktiven Kampagnen verwendet werden.

4.10 Newsletter & E-Mail-Marketing-Automation

Der Versand des Newsletters und die Erfolgsmessung erfolgen auf Grundlage einer Einwilligung der Empfänger. Die Protokollierung des Anmeldeverfahrens erfolgt auf Grundlage gesetzlicher Bestimmungen (UWG) und dient dem Nachweis der Einwilligung in den Empfang des Newsletters.

Kündigung/Widerruf - Sie können den Empfang unseres Newsletters jederzeit kündigen, d.h. Ihre Einwilligungen widerrufen. Einen Link zur Kündigung des Newsletters finden Sie am Ende eines jeden Newsletters. Wenn die Nutzer sich nur zum Newsletter angemeldet und diese Anmeldung gekündigt haben, werden ihre personenbezogenen Daten gelöscht.

Wir setzten für den Versand und das Tracking der Newsletter auch den Anbieter Hubspot (siehe oben) ein. Die Newsletter enthalten einen „Beacon“ der zusammen mit dem Inhalt des Newsletter geladen wird. Dadurch ist es uns möglich Öffnungsraten festzustellen und unsere Newsletter anzupassen. Falls Sie das Tracking nicht wünschen öffnen Sie bitte das Newsletter ohne nachgeladene Inhalte oder melden Sie sich vom Newsletter durch den Link am Ende jeden Newsletters ab.

5. Speicherdauer

Ihre personenbezogenen Daten, die wir bearbeiten, werden grundsätzlich nur so lange gespeichert, wie dies für die beschriebenen Zwecke, also beispielsweise für die Beantwortung Ihrer Anfrage oder die Erfüllung eines Vertragsverhältnisses, erforderlich ist oder alternativ bis zu dem Zeitpunkt, in dem die zuvor erteilte Einwilligung in die Bearbeitung Ihrer personenbezogenen Daten von Ihnen widerrufen wird.

Sind Sie Kunde bei uns, kann sich aus zwingenden gesetzlichen Anforderungen, insbesondere Archivierungspflichten, eine über das jeweilige Vertragsverhältnis und die Vertragsabwicklung hinausgehende Aufbewahrungspflicht für Daten ergeben. So sind wir aufgrund bestehender handels- und steuerrechtlicher Vorgaben verpflichtet, Ihre Adresse sowie Ihre Zahlungs- und Bestelldaten für die Dauer von zehn Jahren aufzubewahren beziehungsweise zu speichern. In diesen Fällen werden wir Ihre personenbezogenen Daten jedoch sperren, sodass sie nur noch zu Archivierungszwecken verwendet werden können. Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist werden die Daten gelöscht.

6. Ihre Rechte

Sie sind berechtigt, Informationen darüber zu verlangen, welche Personendaten wir über Sie bearbeiten und wie wir diese bearbeiten sowie eine Kopie Ihrer Personendaten zu verlangen. Sie können Ihre Daten auch u.U. berichtigen oder löschen lassen, uns um die Einschränkung der Bearbeitung ersuchen und der Bearbeitung Ihrer Personendaten widersprechen. Sie können auch Ihre Einwilligung zur eine Bearbeitung Ihrer Personendaten widerrufen. Bitte beachten Sie, dass wir nach Ihrem Widerruf Ihrer Einwilligung Ihre Personendaten weiterhin im Umfang, in welchem es rechtlich verlangt oder erlaubt ist, bearbeiten können. Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Bearbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstösst, können Sie dies bei uns oder bei der zuständigen Aufsichtsbehörde melden.

7. Automatisierte Entscheidungsfindung

Eine automatisierte Entscheidungsfindung auf der Grundlage der erhobenen personenbezogenen Daten findet nicht statt.

8. Datensicherheit

Wir verwenden das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.

Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmassnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmassnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

9. Datenschutzberater

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an unseren Datenschutzberater: datenschutz@zurzachcare.ch