Wir verwenden Cookies, um unseren Besuchern ein optimales
Benutzererlebnis zu ermöglichen.
Datenschutzerklärung
So verstehen wir besser, wie Besucher unsere Webseite nutzen.
Damit wir online Karten von Google oder Baidu anzeigen können.
Wir benötigen diese, damit diese Seite einwandfrei funktioniert.
Unsere physiotherapeutischen Kompetenzen reichen von der Rheumatologie/Orthopädie, Neurologie, Kardiologie, Angiologie und Sportmedizin über die Schmerzmedizin bis hin zur Psychosomatik. In die Behandlungsziele fliessenalle biologischen, psychosozialen, sozialen und individuellen Aspekte der behandelten Personen ein. Der Therapieerfolg wird mit wissenschaftlich fundierten Messverfahren objektiv gemessen.
Unser Angebot ist sowohl auf den stationären als auch auf den ambulanten Bereich ausgerichtet. Angehörige können auf Wunsch in den Zielfindungsprozess einbezogen und für Hilfestellungen angeleitet werden.
Ergänzend zur klassischen Physio- und Ergotherapie setzen wir auf roboter- und geräteassistierte Therapien. Dabei werden modernste Technologien unter anderem zur Verbesserung der Arm-, Hand- und Gehfunktion eingesetzt. Auch Rollstuhlfahrer können von solchen Therapien profitieren.
Um Ihre individuellen Ziele erreichen und die gewünschten Funktionen verbessern zu können, werden Sie von bestens ausgebildeten Therapeutinnen und Therapeuten begleitet. Die Erfahrungen im roboter- und gerätegestützten Training wirken sich auch nachhaltig positiv auf die Motivation und das Selbstvertrauen der Patienten aus.
Die Kraft elektrischer Ströme oder Stromimpulse wird genutzt, um die natürlichen Heilungsvorgänge im Körper zu aktivieren und zu unterstützen. Therapieziel ist die Schmerzlinderung, Durchblutungsförderung und Muskelstimulation.
Durch gezielte Übungen werden eigene Bewegungsabläufe bewusster wahrgenommen. Patientinnen und Patienten lernen, sich bewusster und harmonischer zu bewegen. Ziel der Feldenkrais-Methode ist die Beseitigung falscher Bewegungsmuster. So können Fehlhaltungen vorgebeugt und das Körpergefühl verbessert werden.
Bei der Hydro/Thermotherapie handelt es sich um die Anwendung von Wasser zu therapeutischen Zwecken. Wir nutzen hier zwei Aggregatszustände wie z. B. flüssig (Kneippgüsse oder med. Bäder) und fest (Wickel und Packungen). Die therapeutische Anwendung von Wasser blickt auf eine lange Tradition zurück.
Die Stochastische Resonanz-Therapie ist eine Präventions- und Therapiemassnahme bei zahlreichen neurologischen und orthopädischen Erkrankungen und Schädigungen, bei Bewegungsstörungen und insbesondere bei Osteoporose.