Diese Webseite benutzt elektronische Cookies zu Analyse- und Funktionszwecken. Weitere Infos befinden sich in unserer Datenschutzerklärung.
In der Neurologie werden Erkrankungen des Nervensystems behandelt. Zu den bekanntesten Erkrankungen gehören:
Auf dem Gebiet der Neurologie haben unsere Spezialisten neue Therapieansätze entwickelt, die die Rehabilitationsdauer verkürzen und die Lebensqualität der Betroffenen markant erhöhen können. Auf diese Weise erhöht sich auch die Chance auf eine rasche Wiedererlangung der Selbständigkeit sowie auf die Reintegration in den Arbeitsprozess.
Neben der klassischen Therapie von neurologischen Erkrankungen stehen in der Rehaklinik Bad Zurzach auch neuste Geräte wie Gang- und Handtrainer aus der robotischen Rehabilitation zur Verfügung.
Langjährige Erfahrungen haben gezeigt, dass bei Hirnverletzten und Hirnerkrankten die Rehabilitation nach der stationären Phase weiterzuführen ist.
Um die Lücke in der Behandlungskette zwischen stationär und ambulant zu schliessen, haben wir die Tagesrehabilitation Baden eingerichtet. Dies mit dem Ziel, eine Rehabilitation möglichst in der Nähe des Wohnorts der Patientin oder des Patienten zu ermöglichen.
Im Ambulanten Zentrum Bad Zurzach bietet unser neurologisches Team für Sie Sprechstunden an. Von Beratung über Diagnostik bis hin zur Therapie: Mit unserer umfassenden Expertise in der Behandlung akuter und chronischer neurologischer Erkrankungen stehen wir Ihnen bei jeder Herausforderung zur Seite. Mehr zum Angebot und der Sprechstunde finden Sie hier.
Parkinsonsyndrom ist ein Oberbegriff für verschiedene Erkrankungen, welche durch die Symptome Rigor (Steifigkeit), Bradykinese (Verlangsamung) und Tremor (Zittern) gekennzeichnet sind. In der Schweiz leiden rund 15'000 Menschen daran. An unserem Standort in Kilchberg unterstützen wir stationäre und ambulante Patientinnen und Patienten mit unterschiedlichen Therapien.
Ein Schlaganfall kann Sie plötzlich aus dem Leben reissen. Um Schäden zu minimieren, ist eine möglichst schnelle Reaktion unerlässlich, sodass man mit einer nachgelagerten Therapie schnell wieder ins Leben zurückfinden kann. Die Fachärzte Dr. med. Alexander Tarnutzer vom Kantonsspital Baden und Prof. Dr. med. Peter Sandor von Zurzach Care berichten im Video über ihre Erfahrungen.