Wir verwenden Cookies, um unseren Besuchern ein optimales
Benutzererlebnis zu ermöglichen.
Datenschutzerklärung
So verstehen wir besser, wie Besucher unsere Webseite nutzen.
Damit wir online Karten von Google oder Baidu anzeigen können.
Wir benötigen diese, damit diese Seite einwandfrei funktioniert.
Die neue Therapiemethode Zungenschrittmacher von Inspire Medical ist seit 2015 in der Schweiz im Einsatz. Die Schlafexperten von ZURZACH Care Klinik für Schlafmedizin sind seit der ersten Stunde von der Therapie-Methode überzeugt. Bei geeigneten Patienten erfolgen weitere Abklärungen für das Therapieverfahren bei dem ORL-Chefarzt Prof. Dr. Kurt Tschopp im Kantonsspital Baselland (KSBL), Liestal.
Das KSBL-Liestal ist das Implantationszentrum für diese Operation in der Schweiz. Die Abklärungen erfordern lediglich eine einmalige Übernachtung. Dank der engen Zusammenarbeit konnten wir so schon zahlreichen Menschen mit dem Zungenschrittmacher "ein neues Leben schenken".
Weitere Informationen zur Therapie Zungenschrittmacher von Inspire:
Markus Däppen, 54 Jahre alt, aus dem Kanton Aargau, lebt seit vier Jahren mit einem sogenannten Zungenschrittmacher (Hypoglossus). Er war einer der ersten Patienten, der sich das kleine Gerät zur Behandlung seiner obstruktiven Schlafapnoe implantieren lassen hat.
Heute sagt er: "Ohne den Zungenschrittmacher ist der ganze Tag im Eimer."
Häufig gestellte Fragen rund um die Therapiemethode Zungenschrittmacher aus der Online-Patientenveranstaltung von Inspire vom 28. Mai 2020 werden nachfolgend von Prof. Dr. Kurt Tschopp, Chefarzt der Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenkrankheiten am Kantonsspital Baselland und Dr. Jens G. Acker, Chefarzt ZURZACH Care Klinik für Schlafmedizin Bad Zurzach und Airport Zürich beantwortet.
Die Aufzeichnung der Online-Patientenveranstaltung von Inspire vom 28.05.2020 kann hier auf YouTube nochmal angeschaut werden.