Wir verwenden Cookies, um unseren Besuchern ein optimales
Benutzererlebnis zu ermöglichen.
Datenschutzerklärung
So verstehen wir besser, wie Besucher unsere Webseite nutzen.
Damit wir online Karten von Google oder Baidu anzeigen können.
Wir benötigen diese, damit diese Seite einwandfrei funktioniert.
Schnarchen kann viele unterschiedliche Ursachen haben. In der Regel wachen Betroffene während des Schlafens von ihrem Schnarchgeräusch nicht auf und können sich dementsprechend am Morgen nicht daran erinnern. Die Beobachtungen des Partners sind deshalb ernst zu nehmende Hinweise.
In der Schnarchsprechstunde können Betroffene ihre mit dem Schnarchen verbundenen Hemmungen und Sorgen in einem geschützten und verständnisvollen Rahmen ablegen und erhalten kompetente sowie erfahrene Hilfe von einem interdisziplinären Fachärzte-Team.
An einem einzigen Termin können sich Betroffene von drei Fachspezialisten untersuchen lassen: einem HNO/ORL-Arzt, einem Kieferorthopäden oder Zahnarzt, sowie einem Schlafexperten der ZURZACH Care Klinik für Schlafmedizin.
Nach der Untersuchung erfahren die Schnarchenden warum sie schnarchen, ob es einer Behandlung bedarf und welche Therapiemöglichkeiten allenfalls in Frage kommen.
Schnarchgeräusche bilden sich im Rachenraum. Je nach ihrem Entstehungsort können sie unterschiedlich tief klingen und sogar bis zu 90 Dezibel, also so laut wie eine Kreissäge werden. In manchen Fällen bringen sie für den Schnarchenden zudem gesundheitliche Risiken mit sich. Deshalb empfehlen die Schlafexperten der ZURZACH Care Klinik für Schlafmedizin eine frühzeitige Abklärung bei Schnarchen und jeglicher Art ungewöhnlicher Atemgeräusche während des Schlafs.
Bei der obstruktiven Schlafapnoe (OSA) kommt es während des Schlafens zu einem Erschlaffen der Zungenmuskulatur und des umliegenden Gewebes, welche den Atemweg verschliessen. Durch das Erschlaffen fällt die Zunge in den Rachen und blockiert den Atemweg. Die Atmung setzt in Folge für einen längeren Zeitraum aus, unter Umständen sogar bis zu einer Minute. Das Gehirn muss den Schläfer dann wecken, um ihn vor dem Ersticken zu retten. Die Atempausen führen dabei zu einer verschlechterten Schlafqualität und einer Abnahme der Sauerstoffkonzentration im Blut. Um mögliche Folgeerkrankungen der OSA zu vermeiden, sollte die Atmungsstörung so früh wie möglich erkannt und behandelt werden. Eine neue Behandlungsmöglichkeit stellt der Zungenschrittmacher der Firma Inspire Medical dar.
Eine Anmeldung für die Schnarchsprechstunde in Bülach oder Luzern ist erforderlich. Bitte melden Sie sich über Ihren Hausarzt oder direkt an. Sie erhalten nach Eingang der Anmeldung von uns den Termin bestätigt.
Bei Rückfragen oder Änderung von Terminen wenden Sie sich bitte an:
Schnarchsprechstunde Luzern: Telefon +41 41 202 06 60
Schnarchsprechstunde Bülach: Telefon +41 56 269 60 20
Selbstverständlich können Sie sich auch direkt telefonisch bei uns anmelden. Eine Anmeldung per Mail senden Sie an schnarchen@zurzachcare.ch oder Sie benutzen unser Anmeldeformular.