Diese Webseite benutzt elektronische Cookies zu Analyse- und Funktionszwecken. Weitere Infos befinden sich in unserer Datenschutzerklärung.
Heute sind rund 80 Arten von Schlaf- und Wachstörungen definiert. Zu den wichtigsten Gruppen zählen Insomnien (Schlaflosigkeiten), schlafbezogene Atmungsstörungen (Schlafapnoen), schlafbezogene Bewegungsstörungen (z. B. unruhige Beine), Hypersomnien (unerholsamer, langer Schlaf) sowie Störungen des Schlaf-Wach-Rhythmus. Unser interdisziplinäres Leistungsangebot ist darauf ausgerichtet, Patientinnen und Patienten nachhaltig zu einem gesunden und erholsamen Schlaf hinzuführen.