<img height="1" width="1" style="display:none" src="https://www.facebook.com/tr?id=971901397043502&amp;ev=PageView&amp;noscript=1">

Reintegration und Prävention

Nach einer schweren Krankheit oder einem Unfall wieder ins gewohnte Leben zurückzufinden, fällt nicht immer einfach. Wir unterstützen Sie Schritt für Schritt. Für eine selbstbewusste Identität ist es wichtig, in der Sozialstruktur sowie im Arbeitsprozess wieder Fuss zu fassen. Damit ist auch der Familie, dem Arbeitgeber, der Gesellschaft und der Versicherung geholfen. Zurzach Care Berufliche und soziale Reintegration ist ein auf diese Anforderungen spezialisiertes Unternehmen.

Wir unterstützen in vier Lebensbereichen:

Psychosozial

Koordination im psychosozialen Umfeld mit Familie, Bekanntenkreis, Sozialdiensten, Beratungsstellen (Alltagsbewältigung, Budget/Finanzen, Trennung/Scheidung)

Medizinisch

Koordination mit Ärzten, Spezialisten, Therapeuten (Behandlungskonzept, Begleitung zu Ärzten, Gutachten, Zweitmeinungen, prioritäre Klinikeintritte)

Beruflich

Koordination Wiedereinstieg mit HR und Vorgesetzten (Mitarbeiterberatung, Jobcoaching, Anpassung Arbeitsplatz, Arbeitsversuche, Stellensuche, IV, RAV)

Finanziell

Koordination mit Versicherungen, Anwälten, Behörden (Anspruchsabklärungen, Versicherungsanmeldung, Begleitung zu Gesprächen)

Care Management

Ziel des präventiven Handlungskonzeptes zur betrieblichen Gesundheitsförderung ist die Wiederherstellung und Stabilisierung von Leistungsvermögen, Wohlbefinden und Gesundheit. Workshops, Referate oder Mitarbeiterberatung sollen Absenzen vermeiden helfen.

Paar im Beratungsgespräch Reintegration
Betriebliches Care Management:
  • Prävention / betriebliche Sozialberatung
  • Absenzenmanagement
  • Job-Coaching
  • Berufliche Neuorientierung
  • Unterstützung für Vorgesetzte/Arbeitgeber im Umgang mit erkrankten Personen
Fälle für Care Management:
  • Unklare verminderte Leistungsfähigkeit bei Mitarbeitenden
  • Aussergewöhnliche Belastungen am Arbeitsplatz (z. B. Stress, Konflikte, Burnout)
  • Vermehrte unklare Absenzen
  • Aussergewöhnliche Belastungen im privaten Bereich (z. B. Schulden, Todesfall, Lebenskrise)

Case Management

Unter Case Management wird die Beratung, Begleitung und Unterstützung von erkrankten oder verunfallten Menschen mit dem Ziel einer raschen und nachhaltigen Wiedereingliederung in den Arbeitsprozess verstanden.

Case Management ist ein erprobtes Handlungskonzept zur Unterstützung und Gestaltung von Reintegrationsprozessen. Case Management kommt immer dann zur Anwendung, wenn Klientinnen und Klienten mit einer komplexen Mehrfachbelastung konfrontiert sind. Also beispielsweise dann, wenn sich neben gesundheitlichen Einschränkungen auch Fragen bezüglich Versicherung oder Arbeit stellen und ein spezifisches Fachwissen gefragt ist.

Im Case Management geht es darum, den Menschen und seine besondere Situation als Ganzes zu erfassen und in den wichtigsten Lebensbereichen (Gesundheit, Beruf, soziales Umfeld) zu stärken. In einem systematisch geführten und kooperativen Prozess werden Menschen unterstützt und auf den individuellen Bedarf abgestimmte Dienstleistungen erbracht.

Holz Puzzleteile

Berufliche und soziale Reintegration agiert unter dem Dach von ZURZACH Care als eigenständige und neutrale Institution und ist spezialisiert auf das Case Management und die Reintegrationsunterstützung von Menschen in komplexen Berufs- und Lebenssituationen sowie auf Präventionsprogramme zur betrieblichen Gesundheitsförderung.