Kli­nik für Schlaf­me­di­zin: für die Behandlung von Schlaf­stö­run­gen al­ler Art

Die Klinik für Schlafmedizin ist die spezialisierte Adresse für Prävention, Diagnose und Therapie von Schlafstörungen aller Art. Klinikpatientinnen und -patienten ab sechs Jah­ren wer­den in­di­vi­du­ell ab­ge­klärt und behandelt. Ziel ist es, die Menschen möglichst schnell und nachhaltig zu einem gesunden und erholsamen Schlaf zu führen.

«Schlafstörungen haben viele Gesichter und sollten individuell abgeklärt werden. Unbehandelte Schlafstörungen können zu weiteren ernsthaften Erkrankungen führen.»
Dr. med. Jens Acker
Chefarzt Klinik für Schlafmedizin Bad Zurzach
rh-references-slider-1-item-img

Leistungen Bad Zurzach

  • mehr Ambulante Sprechstunde

    Der erste Schritt zu einem besseren Schlaf ist ein umfassendes Anamnesegespräch in unserer Sprechstunde. Wir betreuen und behandeln Erwachsene, Jugendliche sowie Kinder ab sechs Jahren. Über das  Anmeldeformular für Patienten können Sie sich direkt für ein Erstgespräch anmelden. 

  • mehr Schlafmedizinische Diagnostik

    Wir untersuchen Ihren Schlaf und erfassen Schlafdauer sowie Schlafqualität mit verschiedenen Diagnosemethoden:

    • Schlafprotokoll / Aktigraphie (Erfassen von Tag-Nacht-Rhythmus über 14 Tage)
    • Mehrstufige Schlafdiagnostik (in häuslicher Umgebung / bei Indikation im Schlaflabor)
  • mehr Schlafmedizinische Therapien/Behandlungen

    Heute sind über 90 Arten von Schlaf- und Wachstörungen klassifiziert. Zu den häufigsten Störungen zählen diese sechs Gruppen:

    • Insomnie (Schlaflosigkeit)
    • schlafbezogene Atmungsstörungen (Schlafapnoe)
    • schlafbezogene Bewegungsstörungen (z.B. Restless Legs Syndrom)
    • Unerholsamer Schlaf und erhöhte Tagesschläfrigkeit
    • Schlaf-Wach-Rhythmusstörungen
    • Parasomnien (Störungen des Schlafverhaltens, wie Schlafwandeln, nächtliches Zähneknirschen oder Angstattacken)

    Unsere Schlafexperten stimmen die Behandlungen und Therapien individuell auf Sie ab.

  • mehr Gesundheitsförderung

    Wir verfügen über umfassende Erfahrung in der Prävention von Schlafstörungen und tragen unser Wissen in Form von Vorträgen, Workshops und Beratungen in Unternehmungen und Organisationen weiter.

  • mehr Kostenübernahme Krankenkassen - Ambulante Behandlungen

    Kostenübernahme Krankenkassen

    Ambulante Behandlungen
    Die Kosten für ambulante Behandlungen, das Schlaflabor, die CPAP-Therapie sowie die Schnarchsprechstunden werden von der obligatorischen Grundversicherung der Krankenkasse übernommen (abzüglich vereinbarter Franchise und Selbstbehalt).

    Welche Kosten werden übernommen?

    Wenn das Behandlungsspital auf der Spitalliste Ihres Wohnkantons ist, dann übernehmen Ihre Krankenkasse und der Wohnkanton die vollen Behandlungskosten.

    Wenn das Behandlungsspital zwar auf einer Spitalliste ist, nicht aber auf derjenigen Ihres Wohnkantons, dann gilt:
    Wenn es keinen zwingenden Grund für die Durchführung der Behandlung in diesem Spital gibt, dann übernehmen Krankenkasse und Wohnkanton nur diejenigen Kosten, welche anfallen würden, wenn Sie sich in einem Listenspital Ihres Wohnkantons behandeln lassen würden. Sofern sich eine Differenz ergibt, wird diese entweder von einer entsprechenden Zusatzversicherung oder durch Sie persönlich gedeckt.

    Da die Klinik für Schlafmedizin Bad Zurzach auf der Spitalliste des Kantons Aargau ist, bedeutet dies für Sie:

    Sind Sie Patient mit Wohnsitz im Kanton Aargau, werden die Kosten für die Behandlung vollumfänglich von Kanton und Krankenkasse bezahlt.

    Sind Sie Patient mit Wohnsitz ausserhalb des Kantons Aargau, übernehmen Ihr Wohnkanton und Ihre Krankenkasse nur so viel, wie eine entsprechende Behandlung in einem Referenzspital in Ihrem Kanton kosten würde. Eine allfällige Differenz wird, falls Sie eine Zusatzversicherung (z.B. Grundversicherung ganze Schweiz) haben, von dieser übernommen, sonst müssten Sie eine allfällige Differenz selber bezahlen.

    Unsere Empfehlung: Falls Sie grundversichert sind, ergänzen Sie Ihre Versicherung für wenig Geld mit einer Spital-Zusatzversicherung für die ganze Schweiz. Warum? Sobald Sie diese Zusatzversicherung haben, können Sie in der Regel das Spital frei wählen, ohne dass zusätzliche Kosten entstehen.

Atempausen-Schnarchkonzert

Schnarchkonzert und Atempausen

«Es ist mir in diesen Tagen bewusst geworden, dass mir mit der Behandlung meiner Schlafapnoe eigentlich ein neues Leben geschenkt wurde. Ich gehe davon aus, dass ich in früheren Zeiten vermutlich einmal aus Erschöpfung nicht mehr erwacht wäre. Heute erwache ich morgens mit dem Gefühl, eben gleich eingeschlafen zu sein. Ein herrliches Erlebnis, das ich Jahrzehnte lang nicht hatte.» (Herr Fischer, Patient)

Schlafbezogenen Atmungsstörungen bzw. Schlafapnoe beeinträchtigen entscheidend die Erholungsfunktion des Schlafs. Leider bleibt die Schlafapnoe oft jahrelang unentdeckt und führt zu gravierenden Folgeerkrankungen. Zur Vorbeugung empfehlen wir deshalb bei jeglichen suspekten Atemgeräuschen oder Atemaussetzern im Schlaf eine frühzeitige Abklärung, insbesondere bei zusätzlicher Tagesschläfrigkeit und Schlaflosigkeit oder Konzentrationsstörungen.

WEBSITE_PORTRAIT 600x600 (1)

Teufelskreis Schlaflosigkeit

Schwie­rig­kei­ten beim Ein­schla­fen? Häu­fi­ges Auf­wa­chen? Oder stun­den­lan­ges Wach­lie­gen in der Nacht? 

Schlaflosigkeit bzw. Insomnie ist eine Volkskrankheit, kennzeichnend ist eine erhebliche Alltagsbeeinträchtigung – sie wird zum 24-Stunden-Problem. Insomnie bleibt oft unentdeckt, ist gut behandelbar, wie eine unserer Patientinnen berichtet:

 

«Mei­ne Schlaf­lo­sig­keit führ­te zur Schlaf­mit­tel­ab­hän­gig­keit und ge­trenn­ten Ehe­bet­ten. Heu­te ge­nies­se ich mein Le­ben und mei­ne Fa­mi­lie acht­sa­mer und wa­cher denn je. Die Kli­nik für Schlaf­me­di­zin hat mich mit dem Rüst­zeug aus­ge­stat­tet, dass ich mei­ne Schlaf­pro­ble­me selb­stän­dig hän­deln kann. Zu­dem stärkt mich zu wis­sen, dass ich schlimms­tenfalls im­mer wie­der Rat bei den Schlaf­ex­per­ten ein­ho­len kann(Frau Suter, Patientin)

 

Frau im Yogasitz im Freien

Im Alltag entspannen

Sie können sich bereits tagsüber auf einen guten Schlaf vorbereiten. Leben Sie achtsam im Hier und Jetzt, lösen Sie Anspannungen in den Muskelpartien und entspannen Sie Ihren Geist mit diesen Übungen.

Audio hören