Diese Webseite benutzt elektronische Cookies zu Analyse- und Funktionszwecken. Weitere Infos befinden sich in unserer Datenschutzerklärung.
Zu Hause ist es am schönsten, wenn man gut betreut wird.
Im Anschluss an einen akutstationären oder rehabilitativen Aufenthalt kann Ihre Behandlung ganz bequem zu Hause, als mobile Rehabilitation, weitergeführt werden. Ein interdisziplinäres Team unterstützt unsere Patientinnen und Patienten in den Kantonen Aargau und Zürich, im gewohnten Umfeld und begleitet Sie mit.
Angebot: Rehabilitation Post- und Long-COVID
reha@home bietet ein Rehabilitations- und Serviceangebot für Patientinnen und Patienten nach einer Covid-Erkrankung.
Region Aargau und Zürich
In den Kantonen Aargau und Zürich übernimmt diese Leistung unsere Organisation reha@home
Übrige Regionen
Gerne informieren wir Sie direkt am Standort Ihrer Wahl über die Möglichkeiten der Domizilbehandlung ausserhalb der Kantone Aargau und Zürich.
Mit unserer mobilen Rehabilitation, professionellen Pflege und Betreuung sorgen wir dafür, dass Sie am vertrautesten Ort der Welt glücklich sein können: Bei Ihnen zu Hause. Wir unterstützen Sie kompetent, menschlich und zuverlässig.
Die reha at home AG wurde im August 2018 gegründet und ist ein Tochterunternehmen von ZURZACH Care und der Knecht Holding AG.
Als erster Gesamtanbieter erbringt reha@home sämtliche Leistungen rund um die mobile Rehabilitation, aktivierenden Rehabilitationspflege, Spitex Pflege und Betreuung aus einer Hand, gut abgestimmt und koordiniert. reha@home gewährleistet so einen nahtlosen Übergang vom stationären in den ambulanten Bereich und reduziert mit dem Angebot den Koordinationsaufwand für Patientinnen, Patienten und deren Angehörigen. Das mobile und interdisziplinäre Team von reha@home, bestehend aus Physio- und Ergotherapeuten, Pflegefachpersonen, Fachangestellten Gesundheit und Pflegehelfer/Innen, arbeiten in enger Zusammenarbeit mit und am Patienten, an den gleichen Zielen. Das Dienstleistungsangebot von reha@home ist sehr alltagsnah und ist den häuslichen Gegebenheiten angepasst. Mit dem Hauptfokus auf die Rehabilitation, wird mittels inter- und multidisziplinärer Zusammenarbeit die Selbständigkeit der Patienten gefördert und das Selbstvertrauen in die eigenen Kompetenzen gestärkt.
Gerne beantworten wir Ihre Fragen und besprechen Ihre Bedürfnisse im persönlichen Gespräch
Telefon 043 300 51 30