Diese Webseite benutzt elektronische Cookies zu Analyse- und Funktionszwecken. Weitere Infos befinden sich in unserer Datenschutzerklärung.
Wir verstehen Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie und Massagetherapien als essenzielle Bestandteile zur Förderung der Selbständigkeit unserer Patientinnen und Patienten. In interdisziplinären Teams arbeiten Sie Hand in Hand mit Medizin und Pflege. Sie können Verantwortung übernehmen sowie bedürfnis- und patientenorientierte Programme planen und weiterentwickeln.
Um den Patientinnen und Patienten die bestmögliche Behandlung zu bieten und sie schnell zurück in den Alltag begleiten zu können, leben unsere Fachpersonen ihre Berufe vor. Bewegung gehört zum Alltag. Als Therapeutin oder Therapeut bei uns zu arbeiten bedeutet, selbst aktiv und gesund zu bleiben.
Mitdenken, Verantwortung übernehmen, Patientinnen und Patienten motivieren oder selbst unsere Trainingsräume nutzen: an einem Arbeitstag bei ZURZACH Care kann man viel bewegen.
Nicht nur unsere Fachpersonen entwickeln sich laufend weiter, auch unsere Möglichkeiten im Berufsfeld. Einerseits setzt ZURZACH Care ergänzend zur klassischen Physio- und Ergotherapie auf roboter- und geräteassistierte Therapien zur Verbesserung der Arm-, Hand- und Gehfunktion.
Andererseits verfügt ZURZACH Care über eine eigene Forschungsabteilung, entwickelt neue Trainingstherapien und -programme und wirkt auch an internationalen Forschungsprojekten mit.
Mehr zu den gerätegestützten Therapien.
Immer auf dem neusten Stand der Forschung (https://www.zurzachcare.ch/unternehmen/forschung)
Von tollen Teams reden alle, doch bei ZURZACH Care leben wir den Zusammenhalt. Gemeinsame Mittagessen, der fachliche Austausch und die gegenseitige Motivation gehören zum Alltag unserer Therapeutinnen und Therapeuten. Dadurch entsteht das wichtige angenehme Arbeitsklima und der Umgang miteinander auf Augenhöhe.
Auch Teamevents gehören zum festen Bestandteil der Jahresplanung, genau wie die gemeinsame Teilnahme an unternehmensweiten Aktionen wie bike2work.
Sie möchten sich aus dem Ausland bewerben? Sehr gerne und wir helfen Ihnen dabei! Die Anerkennung durch das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) macht es möglich. ZURZACH Care unterstützt Sie in diesem Prozess, indem wir die Administration wie auch die Kosten für Sie übernehmen.