Diese Webseite benutzt elektronische Cookies zu Analyse- und Funktionszwecken. Weitere Infos befinden sich in unserer Datenschutzerklärung.
Im klinischen Alltag begleiten die Neuropsychologen Patientinnen und Patienten nach einem Hirnschlag, einem Schädelhirntrauma, mit einem Hirntumor oder einer degenerativen oder entzündlichen Erkrankung des Gehirns.
Die neuropsychologische Untersuchung dient dazu, Veränderungen der Hirnfunktionen durch spezielle Verfahren zu erfassen. Aus den Befunden lassen sich unter Berücksichtigung des Lebenskontextes der Patientin oder des Patienten geeignete therapeutische Massnahmen zur sozialen, schulischen oder beruflichen Wiedereingliederung ableiten.
Die Neuropsychologen stehen den Patientinnen und Patienten sowie ihren Angehörigen zudem im Umgang mit den Veränderungen und den daraus entstehenden Schwierigkeiten im Alltag beratend und unterstützend zur Seite.