<img height="1" width="1" style="display:none" src="https://www.facebook.com/tr?id=971901397043502&amp;ev=PageView&amp;noscript=1">

Neuropsychologie

Die Neuropsychologie ist ein Teilbereich der Hirnforschung und befasst sich mit den Zusammenhängen zwischen Gehirn und Denken, Erleben und Verhalten einer Person.

Neuropsychologie

Im klinischen Alltag begleiten die Neuropsychologen Patientinnen und Patienten nach einem Hirnschlag, einem Schädelhirntrauma, mit einem Hirntumor oder einer degenerativen oder entzündlichen Erkrankung des Gehirns.

Die neuropsychologische Untersuchung dient dazu, Veränderungen der Hirnfunktionen durch spezielle Verfahren zu erfassen. Aus den Befunden lassen sich unter Berücksichtigung des Lebenskontextes der Patientin oder des Patienten geeignete therapeutische Massnahmen zur sozialen, schulischen oder beruflichen Wiedereingliederung ableiten.

Schwierigkeiten im Alltag

Die Neuropsychologen stehen den Patientinnen und Patienten sowie ihren Angehörigen zudem im Umgang mit den Veränderungen und den daraus entstehenden Schwierigkeiten im Alltag beratend und unterstützend zur Seite.

Rot weisse Würfel für Neurologie Tests

Un­se­re Fach­ärz­te