Thermalwasser beruhigt das Immunsystem

Dr. med. Matthias F. Seidel (62), Chefarzt Innere Medizin und Rheumatologie an der «ZURZACH Care Rehaklinik Freihof» in Baden AG, über die medizinischen Wirkungen von Sauna und Thermalbad.


Wie stärken regelmässige Besuche in Thermalbad und/ oder Sauna das Immunsystem?

Das menschliche Immunsystem unterliegt einer komplexen Regulierung, die im Einzelfall durch Medikamente, Alter, Umwelteinflüsse oder andere Faktoren gestört werden kann. Der Einfluss von Thermalwasser und Sauna ist dabei nicht immer gleich. Auch die Zusammensetzung und Temperatur der jeweiligen Thermalquelle können einen Einfluss auf das Immunsystem ausüben. In Studien wurden überwiegend Patientinnen und Patienten mit Arthrose untersucht. Dabei zeigte sich eine Verringerung der Blutkonzentration von Botenstoffen, die an Entzündung und Schmerz beteiligt sind. Auch die zellulären Bestandteile des Immunsystems werden günstig beeinflusst. Somit wirkt Thermalwasser beruhigend auf das Immunsystem.

Was geschieht sonst im Körper?

Der Einfluss auf den Körper zeigt sich in einer Absenkung des Blutdrucks sowie einem leichten
Anstieg der Herzfrequenz und der Körpertemperatur. Zudem steigt der Sauerstoffgehalt im Blut. Der gesamte periphere Gefässwiderstand sinkt signifikant, was zu einer Verbesserung erhöhter Blutdruckwerte führen kann. Auch empfinden Patientinnen und Patienten mit chronischem Rückenweh weniger Schmerzen. Interessanterweise konnte dieser Effekt in einer Studie auch noch nach neun Monaten festgestellt werden – begleitet von einer anhaltenden Verringerung des
Schmerzmedikamentenbedarfs sowie einer Verbesserung der Beweglichkeit der Wirbelsäule.

Und wie profitieren die Muskeln? 
Ähnlich wie beim Immunsystem  sind auch die Effekte auf die Muskulatur von Bedeutung. Ein häufiges Hindernis in der Rehabilitation von Patientinnen und Patienten mit beispielsweise einer Halbseitenlähmung nach einem Schlaganfall sind die eingeschränkte Gehstabilität sowie die Beeinträchtigung alltäglicher Aktivitäten. Durch das Baden in Thermalwasser nehmen Muskelkraft
und Leistungsfähigkeit zu, was auch mit einer langfristigen Verbesserung von Schmerzen und Lebensqualität einhergeht. Die Mobilisierung im Bewegungsbad stellt daher oft eine wertvolle Ergänzung zur konventionellen Physiotherapie dar.
 
Der Besuch im Thermalbad und/ oder Sauna wirkt sich auf vielerlei Art positiv auf Körper und Geist aus. Hier  geht es zu den «GesundheitsExtra»-Sonderseiten in der Coopzeitung vom 25. September 2025.   
clock icon

Kontakt

Kommunikation avatar
Kommunikation