Diese Webseite benutzt elektronische Cookies zu Analyse- und Funktionszwecken. Weitere Infos befinden sich in unserer Datenschutzerklärung.
Nach einer SARS-CoV-2 Virusinfektionen können über eine längere Zeitdauer Beschwerden vorliegen. Diese sind als Folge der Viruserkrankung zu werten, nachdem die tatsächliche Virusinfektion bereits abgeklungen ist. Wir empfehlen eine spezialisierte Abklärung, wenn folgende Symptome vorliegen. Langzeitschäden können so mittels einer abgestimmten Therapie behandelt werden.
Es erfolgt eine ausführliche Befundaufnahme inkl. einer klinischen Untersuchung. Abhängig von den Resultaten der Untersuchungen werden spezifische fachärztliche und therapeutische Behandlungen organisiert. Die Behandlung findet entweder ambulant oder stationär statt. Gewisse Therapieformen sind auch Zuhause mit reha@home möglich. Das Behandlungsangebot von reha@home finden Sie hier.
Die Long-COVID Rehabilitation bieten wir in folgenden Zentren von ZURZACH Care Standorten an:
reha@home lässt Sie nicht alleine. Bei unserer befundorientierten Rehabilitation für Patientinnen und Patienten ohne akute respiratorischen Symptomen, stehen wir Ihnen motivierend und unterstützend zur Seite und haben das Ziel, Sie physisch und psychisch wieder fit zu machen.
Weitere Infos in der Broschüre.