Diese Webseite benutzt elektronische Cookies zu Analyse- und Funktionszwecken. Weitere Infos befinden sich in unserer Datenschutzerklärung.
Profitieren Sie in unseren neuen und modernen Therapieräumlichkeiten im The Circle am Flughafen Zürich in angenehmer Atmosphäre von unserem umfassenden Angebot an aktiven und passiven physio- und ergotherapeutischen Behandlungen sowie neuropsychologischen Abklärungen.
(Oder nach Terminvereinbarung)
Wir behandeln Patientinnen und Patienten aus folgenden Fachgebieten:
Um grösstmögliche Handlungsfähigkeit wieder zu erlangen oder zu erhalten, erstellen wir einen individuellen Behandlungsplan, der auf die spezifischen Bedürfnisse und Ziele unserer Patientinnen und Patienten abgestimmt ist. Uns ist es ein Anliegen, die Menschen in ihrer Gesamtheit wahrzunehmen und bei der Steigerung ihrer individuellen Lebensqualität zu unterstützen.
Die Handtherapie zielt darauf ab, die Funktionalität und Beweglichkeit der Hände und Arme zu verbessern. Die Therapie kann Menschen helfen, ihre durch Verletzungen, Erkrankungen oder Operationen entstandenen Beeinträchtigungen wieder herzustellen. Die Handtherapie umfasst verschiedene Techniken wie manuelle Therapie, Dehnübungen, funktionelle Übungen und ergonomische Beratung.
Behandlung von Muskelverhärtungen oder Triggerpunkten
Dry Needling ist eine Therapiemethode, die von spezialisierten Physiotherapeutinnen und -therapeuten eingesetzt wird, um Schmerzen und Muskelverspannungen im Körper zu reduzieren. Dabei führen die Fachpersonen sehr feine Nadeln ohne Medikamentengabe, sogenannte Dry-Needles, gezielt in verhärtete Muskelbereiche (Triggerpunkte in der Muskulatur) ein. Im Gegensatz zur Akupunktur, wo spezielle Energiebahnen stimuliert werden, bewirkt das Dry Needling die direkte Reduktion von Muskelverhärtungen und Triggerpunkten.
Durch das Einstechen der Nadeln wird ein lokaler Reiz gesetzt, der eine Reaktion des Körpers auslöst, die die Durchblutung und die Entspannung der betroffenen Muskulatur und die Ausschüttung von körpereigenen Schmerzmitteln fördert.
Das Training für den Beckenboden bietet eine effektive Möglichkeit, um die Muskulatur im Beckenbereich zu stärken und zu stabilisieren. Vor allem nach einer Geburt begleitet das Beckenbodentraining eine Frau ein Leben lang. Die Freude an der Bewegung steht im Zentrum und unsere erfahrenen Therapeutinnen und Therapeuten zeigen, wie das Training unkompliziert in den Alltag integriert werden kann. Das Ziel ist eine langfristige Verbesserung von Inkontinenz oder Senkungsproblemen. Dieses Training ist für alle Altersgruppen und Fitnesslevel geeignet. Auch Männer sind herzlich willkommen, denn auch sie haben einen Beckenboden.
Unsere Sturzprophylaxe-Angebot reduziert das Sturzrisiko älterer oder beeinträchtigter Menschen und minimiert deren Folgen. Wir bieten körperliches Training, Gleichgewichtstraining sowie Muskel- und Knochenstärkung an. Unterstützung bietet auch die gerätegestützte Therapie. Kontaktieren Sie uns, um mehr darüber zu erfahren. Gemeinsam finden wir heraus, wie wir Ihnen helfen können, Stürze zu vermeiden und Ihre Sicherheit zu verbessern.
Physiotherapie als präventive Massnahme kann dazu beitragen, gesundheitliche Probleme zu vermeiden, bevor sie entstehen.
Ziel der Ernährungsberatung ist es, eine ausgewogene Ernährung zu fördern und gesundheitliche Probleme durch falsche Ernährungsgewohnheiten zu vermeiden oder zu behandeln. Die Ernährungsberaterin oder der Ernährungsberater kann individuelle Ernährungspläne erstellen, Ernährungsprobleme identifizieren und Empfehlungen für Nahrungsergänzungsmittel oder spezielle Diäten geben, um eine optimale Gesundheit zu fördern.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Website von foodteam. Bei Interesse stellt Ihnen das Team von foodteam gerne das Angebot persönlich vor. Kontakt und Terminabsprachen bitte direkt unter 076 383 38 30 oder per E-Mail.
Die Manuelle Lymphdrainage (MLD) gehört zur Physikalischen Therapie und beinhaltet die Komplexe Physikalische Entstauungstherapie (KPE) sowie die Kompressionsbandagierung. Als spezielle Behandlungsform steigert sie die Transportkapazität des Lymphgefässsystems und ermöglicht dadurch den Abtransport überflüssiger Lymphflüssigkeit, sogenannter Ödeme.
Diese entstehen zum Beispiel nach einer Krebserkrankung, einem Unfall oder sind sogar angeboren. Mithilfe der MLD wird das Ödem verringert. In Kombination mit der Kompressionsbandagierung oder -bestrumpfung besteht sogar die Möglichkeit, überflüssige Lymphflüssigkeit dauerhaft aus dem Körper zu drainieren.
Pilates bietet eine schonende und wirkungsvolle Möglichkeit, um die Körperhaltung zu verbessern, die Muskulatur zu kräftigen und die Flexibilität zu erhöhen. Dieses Training ist für alle Altersgruppen und Fitnesslevels geeignet. Es bietet eine angenehme Möglichkeit, Körper und Geist zu trainieren und einen idealen Ausgleich zum Büroalltag.
Unsere Gruppentherapie für den Beckenboden bietet eine effektive Möglichkeit, um die Muskulatur im Beckenbereich zu stärken und zu stabilisieren. Vor allem nach einer Geburt begleitet das Beckenbodentraining eine Frau ein Leben lang. Die Freude an der Bewegung steht im Zentrum und unsere erfahrenen Therapeutinnen und Therapeuten zeigen, wie das Training unkompliziert in den Alltag integriert werden kann. Das Ziel ist eine langfristige Verbesserung von Inkontinenz oder Senkungsproblemen. Dieses Training ist für alle Altersgruppen und Fitnesslevel geeignet. Auch Männer sind herzlich willkommen, denn auch sie haben einen Beckenboden.